Hallo zusammen
Langsam wird es Zeit, das Endterrarium für meine Corallus hortulanus Gruppe zu planen
Geplant ist in etwa das folgende:
Masse: 140x60x140 (Tiefe geht nicht mehr weil ich das Terri sonst weder rein- noch rausbringe...)
Material: OSB3, 18mm
Schutz: Acryllack, mind. 3 Schichten. Die Bodenwanne wird zusätzlich mit Epoxid behandelt.
Technik:
-Grundbeleuchtung: 2-3 LED-Röhren aus dem Baumarkt
-Lichtwärme&UV: 1 Exo Terra Solar Glo 125W, 2 Exo Terra Daylight Basking Spots 100W, natürlich in entsprechenden Schutzkörben
-Zusätzliche Heizung: 2 Heizkabel (hab ich noch zuhause, genaue Wattzahl weiss ich jetzt nicht), über Thermostat gesteuert, vor allem für kalte Nächte
-Luftfeuchte: Reptile Rain Beregnungsanlage
-Steuerung: Trixie Reptiland Thermo-/Hygrostat
-Messen: Lucky Reptile Thermo-/Hygrometer Deluxe Pro (und natürlich misst der Thermo-Hygrostat auch)
Einrichtung:
Die untere Frontblende wird 30cm hoch, so das, abzüglich der Belüftungsfläche, der Bodengrund ca. 25cm hoch eingefüllt werden kann.
Dies soll vor allem den Pflanzen zugute kommen. Was genau da reinkommt weiss ich noch nicht. Denke sicher ein Ficus und Efeutute, bin für Vorschläge aber sehr dankbar
Die Rückwand werde ich aus Styropor & Fliessenkleber gestalten.
Ich überlege noch, ob ich einen Wasserlauf integrieren soll. Den würde ich natürlich auch mit Epoxid behandeln und das Auffangbecken wäre ein kleines Aquarium... was meint ihr?
Freue mich auf eure Vorschläge, Kritik usw.
LG Pascal
Langsam wird es Zeit, das Endterrarium für meine Corallus hortulanus Gruppe zu planen

Geplant ist in etwa das folgende:
Masse: 140x60x140 (Tiefe geht nicht mehr weil ich das Terri sonst weder rein- noch rausbringe...)
Material: OSB3, 18mm
Schutz: Acryllack, mind. 3 Schichten. Die Bodenwanne wird zusätzlich mit Epoxid behandelt.
Technik:
-Grundbeleuchtung: 2-3 LED-Röhren aus dem Baumarkt
-Lichtwärme&UV: 1 Exo Terra Solar Glo 125W, 2 Exo Terra Daylight Basking Spots 100W, natürlich in entsprechenden Schutzkörben
-Zusätzliche Heizung: 2 Heizkabel (hab ich noch zuhause, genaue Wattzahl weiss ich jetzt nicht), über Thermostat gesteuert, vor allem für kalte Nächte
-Luftfeuchte: Reptile Rain Beregnungsanlage
-Steuerung: Trixie Reptiland Thermo-/Hygrostat
-Messen: Lucky Reptile Thermo-/Hygrometer Deluxe Pro (und natürlich misst der Thermo-Hygrostat auch)
Einrichtung:
Die untere Frontblende wird 30cm hoch, so das, abzüglich der Belüftungsfläche, der Bodengrund ca. 25cm hoch eingefüllt werden kann.
Dies soll vor allem den Pflanzen zugute kommen. Was genau da reinkommt weiss ich noch nicht. Denke sicher ein Ficus und Efeutute, bin für Vorschläge aber sehr dankbar

Die Rückwand werde ich aus Styropor & Fliessenkleber gestalten.
Ich überlege noch, ob ich einen Wasserlauf integrieren soll. Den würde ich natürlich auch mit Epoxid behandeln und das Auffangbecken wäre ein kleines Aquarium... was meint ihr?
Freue mich auf eure Vorschläge, Kritik usw.
LG Pascal